TAG 1
Mittwoch, 28. September 2022 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 17.00 Uhr
Ganztagsbetreuung in NRW ab 2026 – Umnutzung bestehender Gebäude – Digitales Lehren und Lernen
Tagesmoderation: Uta Winterhager I freie Architekturjournalistin und Autorin, Bonn
09.00 Uhr | EINLASS / Zeit für SPEED-DATING – geführter Aussteller-Rundgang für Architekt*innen und Planer*innen, Schulbaubehörden, Schulleitungen und Pädagog*innen Zeit für FRÜHSTÜCK und Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Hygiene und Sicherheit in Bildungseinrichtungen. Martin Taschl I Schulungsleiter WimTec Sanitärprodukte GmbH, Hallbergmoos |
10.20 Uhr | Begrüßung durch Kirsten Jung I Geschäftsführerin Cubus Medien Verlag, Hamburg |
10.20 - 10.40 Uhr | ERÖFFNUNG SCHULBAU MESSE 2022 IN Köln (auf der Bühne) Oberbürgermeisterin der Stadt Köln Henriette Reker (pending) |
10.40 - 11.00 Uhr | Impuls (auf der Bühne) Dipl.-Ing. Ernst Uhing I Architekt, Präsident der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge |
11.30 - 12.30 Uhr | PODIUMSDISKUSSION (auf der Bühne) Ganztagsbetreuung in NRW ab 2026 – wir wirkt sich diese auf die Schularchitektur und Pädagogik aus? Moderation: Uta Winterhager I freie Architekturjournalistin und Autorin, Bonn Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge und Verpflegung |
14.00 - 14.20 Uhr | EXPERTEN LAB (mit Anmeldung, auf der Bühne) Wie sich Schulen nachhaltig bauen lassen – Best-Practice-Beispiele aus Deutschland und Dänemark. Tina Snedker Kristensen I Leiterin Marketing und Kommunikation Troldtekt, Hamburg Troldtekt |
14.20 - 14.40 Uhr | IMPULS (auf der Bühne) Umnutzung bestehender Gebäude – das Potential, die Risiken und Chancen. Marcia Canales I Geschäftsführerin Kamleitner Canales Architekten, Hamburg |
14.40 - 15.00 Uhr | Schulbau im ländlichen Raum - Vorteile einer Machbarkeitsstudie. Julia Kröll I Projektmanagerin Nachhaltigkeit bei DERICHS u KONERTZ Projektmanagement GmbH, Köln |
15.00 - 15.20 Uhr | VORTRAG (auf der Bühne) Digitales Lehren und Lernen. Elke Terbeck I Schulleiterin des Rhein-Maas Berufskolleg, Kempen (pending) |
15.20 - 16.00 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Kaffee und Kuchen |
16.00 - 16.30 Uhr | INTERNATIONAL (auf der Bühne) Schulneubauten und Umbauten bestehender Gebäude. Gianni Cito I Partner bei Moke Architecten, Amsterdam |
16.30 - 17.00 Uhr | IMPULS (auf der Bühne) Neue Raum- und Lernkonzepte für den Ganztag. Prof. Stephan Häublein I Geschäftsführer H2M Architekten + Stadtplaner GmbH, Kulmbach und München |
17.00 Uhr | Ende der Veranstaltung erster Tag. |
TAG 2
Donnerstag, 29. September 2022 - Öffnungszeiten von 09.00 bis 16.00 Uhr
Mehrfachnutzungen bestehender und neuer Schulgebäude – Neue Campus-Lösungen – Die Schule der Zukunft
Tagesmoderation: Jan Philipp Skoda I Stadtplaner und Geschäftsführer von urbanophil.köln
09.00 Uhr | EINLASS / Zeit für SPEED-DATING – geführter Aussteller-Rundgang für Architekt*innen und Planer*innen, Schulbaubehörden, Schulleitungen und Pädagog*innen Zeit für FRÜHSTÜCK und Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.00 - 10.20 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) Ernst Kainmüller I Geschäftsführer natürliche automatisierte Fensterlüftung KB GmbH, Wien (pending) |
10.20 - 10.40 Uhr | IMPULS (auf der Bühne) Über energiepositives Bauen und zirkuläre Architektur. Michel Tombal I Rau Architekten, Amsterdam (pending) |
10.40 - 11.00 Uhr | VORTRAG (auf der Bühne) Vorstellung der neuen Schulbaugesellschaft Köln. Baudezernent Markus Greitemann I Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen der Stadt Köln |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge |
11.30 - 12.30 Uhr | PODIUMSDISKUSSION (auf der Bühne) Mehrfachnutzung bestehender und neuer Schulgebäude – Räume schaffen für mehr Bewegung, Bildung, Begegnung und Kultur im Quartier. Moderation: Jan Philipp Skoda I Stadtplaner und Geschäftsführer von urbanophil.köln Impulsvortrag: Anne Lena Ritter I Amtsleiterin des Amtes für Schulentwicklung der Stadt Köln Mit auf dem Podium:
|
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause: Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Verpflegung |
14.00 - 14.30 Uhr | VORTRAG (auf der Bühne) Die Schule der Zukunft – wir bringen alle zusammen und in Bewegung! Kelechi Onyele I Motivationstrainer, Frankfurt am Main |
14.30 - 14.50 Uhr | Experten Lab (mit Anmeldung, auf der Bühne) |
parallel 14.40 - 15.10 Uhr | Kaffeepause: Kaffee und Kuchen |
14.50 - 15:10 Uhr | VORTRAG (auf der Bühne) Klaudio Muca I Forschungs- und Entwicklungsarchitekt bei CEBRA architecture, Aarhus und Kopenhagen (pending) |
15.10 - 15.30 Uhr | IMPULS (auf der Bühne) Vorstellung der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Longerich und der Bertolt-Brecht-Schule in Nürnberg. Georg Ackermann I Ackermann + Renner Architekten, Berlin (pending) |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung zweiter Tag. |
15:45 – 18.15 Uhr | SCHULBAU-Exkursion (zusätzlich buchbar beim Ticketkauf, 20€ pro Person) Exklusive Besichtigung der Carl-von-Ossietzky-Gesamtschule in Longerich (Teilnehmerzahl 40 Personen) Vorstellung durch Ackermann + Renner Architekten und Schulleiterin Bettina Otte sowie Gebäudewirtschaft Köln. (pending) Abfahrt ab Palladium mit dem Reisebus Rückfahrt zum Palladium |