News
Neubau35 Einträge
Juni 2022
Der Hamburger Senat hat den Haushaltsentwurf für die Jahre 2023/2024 beschlossen. Dass Bildung eines der zentralen Themen der Stadt ist, zeigt die Steigerung des Bildungsetats über drei Milliarden Euro.
Mai 2022
Über „Trinkwasserhygiene und -sicherheit in Bildungseinrichtungen" spricht beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien der Experte Martin Taschl, Schulungsleiter bei WimTec Sanitärprodukte.
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen unterstützt den Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien und ist für Sie auch vor Ort zu sprechen. Kommen Sie in die Expedithalle und netzwerken Sie kräftig mit! Die Architektinnen Alexa Zahn und Ursula Schneider, beide Wien, sprechen zum Thema „Nachhaltiger Schulbau heute – ökologische und soziale Komponenten". Zu sehen ist eine digitale Ausstellung mit mehr als 25 Best-Practice-Schulbauprojekten.
April 2022
Warum ist Tageslicht so wichtig für die Stimmung und das Wohlbefinden von Schüler*innen und Lehrkräften, und wie lässt es sich in Bildungsräume integrieren? Johannes Reiter von VELUX Commercial Österreich stellt Ihnen neue Lösungen vor beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien.
Beim Salon SCHULBAU kompakt in Wien am 11. Mai 2022 haben wir auch einen Experten aus Dänemark zu Gast. Neue skandinavische Schulprojekte stellt Palle Bo Rasmussen, Partner bei KHR Architecture in Kopenhagen vor – seien Sie gespannt!
Wenn es um „Neue Räume für Bildung" geht, spielt auch die Raumakustik eine entscheidende Rolle. Beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien spricht der Konzeptentwickler für Raumakustik Sebastian Kraync bei Saint-Gobain Ecophon Österreich über Grundlagen, positive Effekte und aktuelle Anwendungsbeispiele.
Die österreichische Bundesregierung investiert 2,4 Milliarden Euro in den Neu- und Umbau sowie Sanierungen seiner Bundesschulen in den nächsten zehn Jahren. Beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien erfahren Sie vom Fachberater Thomas Müller, A2S – der Bildungseinrichter, wie sich inspirierende Lernumgebungen schaffen lassen.
Von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), ebenso Unterstützer des Salons SCHULBAU kompakt, referiert Edith Klesl-Tauchner, Leiterin Unternehmensbereich Schulen, am 11. Mai 2022 in ihrer Keynote zum Thema „Schulraum im Wandel".
Am 11. Mai 2022 beim Salon SCHULBAU kompakt in Wien bieten wir in unbeschwerter Atmosphäre und toller Location einen Tag rund um aktuelle Themen im Bildungsbau. Von der Stadt Wien spricht Werner Schuster, Magistratsdirektor Bauten und Technik in der Stadtbaudirektion, zum Top-Thema „Neue Räume für Bildung".
März 2022
Am zweiten Tag der SCHULBAU in Frankfurt am Main dreht sich auf dem Podium das Gespräch der Expert*innen um „Schulen aus Holz – Chancen für den Frankfurter Schulbau".
Durch das spannende Programm am zweiten Tag vom diesjährigen SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main führt Sie Moderator Dr. Matthias Alexander, Redakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und spezialisiert auf Architektur- und Stadtplanungsthemen.
Wir haben eine Programmänderung: Unsere SCHULBAU-Exkursion und Führung durch die Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt am Main können wir leider nicht wie ursprünglich geplant anbieten, doch wir haben den verantwortlichen Projektleiter Stefan Rappold, Partner bei Behnisch Architekten, Stuttgart, zu Gast am zweiten Tag der SCHULBAU Messe. Er wird das Gebäude in seinem Vortrag ausführlich zeigen und vorstellen.
Neues zum Thema „Nachhaltige Schullüftung" erfahren Sie am 07. April 2022 beim SCHUBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main. Jörn Spirands, Außendienstmitarbeiter bei der Wildeboer Bauteile GmbH, stellt Ihnen dezentrale Lösungen vor, die jederzeit für gute Luft in den Klassenräumen sorgen.
Februar 2022
Der Bildungsstandort Köln wird weiter gestärkt: Allein 2022 investiert die Stadt über 400 Millionen Euro in weitere Großbauprojekte und Instandhaltungsmaßnahmen. Bis zum Schulstart 2022/23 sollen 22.000 neue Schulplätze geschaffen beziehungsweise erhalten werden.
Für den Eröffnungstag unserer SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main am 06. April 2022 haben wir als Moderatorin Mechthild Harting, Redakteurin der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, gewinnen können.
Hamburg ist eine wachsende Stadt und bei Familien beliebt. Das zeigt sich auch an der Zahl der Schüler*innen an den allgemeinbildenden Schulen, die allein in den letzten zehn Jahren um rund 22.000 gestiegen ist. Auch im grünen Bezirk Bergedorf im Südosten Hamburgs wachsen die Schüler*innenzahlen. Darauf reagiert der Senat jetzt mit einer millionenschweren Investition.
Gleich am Eröffnungstag der SCHULBAU in Frankfurt am 06. und 07. April 2022 erfahren Sie Neues zum Thema „Trinkwasserhygiene und -sicherheit in Bildungseinrichtungen". Die ausstellende Firma WimTec Sanitärprodukte präsentiert in ihrem Experten Lab auf das Nutzer*innenverhalten abgestimmte Gesamtkonzepte mit Lösungen für den Bestand und den Neubau, mit intelligenter Freispül-Automatik und für sparsamen Betrieb.
„Schulbau Open Source" heißt das digitale Planungstool, womit die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ihr Wissen für eine neue Schulbaupraxis öffnet. Vorständin Barbara Pampe ist beim SCHULBAU Salon & Messe in Frankfurt am Main am 06. und 07. April 2022 und stellt Ihnen das neue Werkzeug und wie Sie es im Detail nutzen können vor. So wird aus Best Practice schnell Next Practice!
Auch der Vizepräsident der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen (AKH) Holger Zimmer wird am Eröffnungstag der SCHULBAU Salon & Messe in Frankfurt am Main am 06. April 2022 dabei sein. Er spricht über „Nachhaltigkeit – gilt auch im Schulbau!"
Wenn sich am 06. und 07. April 2022 die Tore zur SCHULBAU Salon & Messe in Frankfurt am Main öffnen, wird Stadträtin Sylvia Weber die lang ersehnte Veranstaltung in der myticket Jahrhunderthalle eröffnen.
Seite 1 von 2