SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024


Seite 1 von 1

Raumklima17 Einträge

November 2022

In Kita- und Klassenräumen heißt es oft Fenster auf für frische Luft, dabei geht teure Energie zum Fenster raus. Als zukunftsweisende Lösung präsentiert Olaf Ptok von der Vallox GmbH auf der SCHULBAU in Berlin das neue Lüftungsgerät airDIRECT 1000 D. Mit einer Wärmerückgewinnungsquote von bis zu 93 Prozent hilft es bei der Einsparung von Heizenergie. Das Gerät ist vor allem zum nachträglichen Einbau in bestehende Gebäude geeignet.

weiterlesen

Wie sich Schulen ästhetisch und sicher und unter Verwendung von nachhaltigen Materialien gestalten lassen, präsentiert Ihnen Mario Siebert, Projektberater Ost Troldtekt GmbH, auf der SCHULBAU Bühne in Berlin am ersten Tag.

weiterlesen

Mai 2022

Durch das spannende hochkarätig besetzte Programm vom Salon SCHULBAU kompakt führt Sie Maik Novotny, Architektur Stadt Text, freier Journalist und Autor in Wien.

weiterlesen

Um konzentriert und individuell lernen und lehren zu können, benötigen Schüler*innen und Lehrer*innen eine gute Raumluft. Zukunftsweisende Lösungen für den Schulbau stellt Ihnen Ernst Kainmüller, Geschäftsführer der Bauklimatik GmbH in Wien, beim SCHULBAU Salon am 11. Mai vor.

weiterlesen

April 2022

Ob Brand- und Schallschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit oder zur Verwendung in Hygienebereichen: Bei OWA Deckensysteme finden Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. André Overbeck, Bauingenieur, Dipl.-Ingenieur (TU) OWAconsult bei Odenwald Faserplattenwerk GmbH, stellt Ihnen die Systeme für nachhaltiges Raumklima beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 vor.

weiterlesen

Über Gebäudeautomation, speziell die Fensterantriebe für natürliche Lüftung spricht auf dem Salon SCHULBAU kompakt in Wien der Experte Navin Kumar von GEZE Austria. Er ist für die Abwicklung in gesamt Österreich, vorrangig für Wien zuständig. Er stellt Ihnen die komplexe Technik vor und berät Sie zu individuellen Lösungen im Bildungswesen.

weiterlesen

März 2022

Neues zum Thema „Nachhaltige Schullüftung" erfahren Sie am 07. April 2022 beim SCHUBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main. Jörn Spirands, Außendienstmitarbeiter bei der Wildeboer Bauteile GmbH, stellt Ihnen dezentrale Lösungen vor, die jederzeit für gute Luft in den Klassenräumen sorgen.

weiterlesen

November 2021

Im Rahmen des Projekts Hanhoopsfeld Hamburg haben die Wiener Architekt*innen „AllesWirdGut" auf einem topographisch anspruchsvollen und weitläufigen Areal ein dynamisches Ensemble aus sechs Baukörpern – inklusive einer Dreifeld-Sporthalle - für insgesamt mehr als 1.500 Schüler*innen entwickelt.

weiterlesen

August 2021

Hamburg ist das erste Bundesland, das flächendeckend alle seine Klassenräume und einen großen Teil der weiteren Unterrichtsräume an den Schulen mit mobilen Luftfiltergeräten aus-stattet. Schon Anfang September 2021 sollen die ersten Geräte an die Schulen ausgeliefert werden.

weiterlesen

Das Thema Schullüftung ist präsent, vielerorts wird in den Bildungsbauten kräftig nachgerüstet. Der Bund fördert den Einbau und die Anschaffung mobiler Luftreiniger und unterstützt den Neueinbau von stationären Anlagen. Unser Experten Lab am 15. September 2021 auf der SCHUBAU Hamburg stellt Ihnen „Nachhaltige Schullüftung" vor, der Experte Dennis Schwarz von Wildboer Bauteile für Lüftung + Klima präsentiert effiziente und dezentral Lösungen, die in Coronazeiten und darüber hinaus für gute Luft in den Klassenräumen sorgen.

weiterlesen

Um Schutzfunktionen und Spieleigenschaften dauerhaft zu erhalten und die Lebenszeit von Outdoor-Sportflächen zu maximieren, sollten Laufbahnen, Sprintstrecken, Multifunktionsspielfelder und Kunstrasenplätze regelmäßig auf Verschmutzungen, Risse oder andere Schadstellen überprüft werden. Die kontinuierliche Pflege lässt sich eigenständig durchführen, ebenso kleine Reparaturen. Größere Schadstellen sollten durch eine RAL-geprüfte Fachfirma wie Polytan ausgebessert werden. Kunstrasenplätze freuen sich über eine jährliche Tiefenreinigung, Kunststoffbeläge empfiehlt Polytan nass zu reinigen.

weiterlesen

Februar 2021

Auf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Dr. Antje Backhaus und Manfred Dietzen zum Thema Schulhöfe und wie diese kreativ gestaltet werden können. Backhaus ist Mitinhaberin des Büros „Gruppe F Landschaftsarchitekten" in Berlin. Der Landschaftsarchitekt Dietzen koordiniert den Arbeitskreis „Grün macht Schule" in der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Berlin.

weiterlesen

Dezember 2020

Die Corona-Krise macht deutlich, wie wichtig es ist, im Ganztagsschulbetrieb gut gestaltete Außenräume zu haben. Der neue Förderfond „Schulhofträume" unterstützt die nachhaltige, naturnahe Umgestaltung von Schulhöfen und die Schaffung von grünen Klassenzimmern mit insgesamt 100.000 Euro. Bewerben Sie sich jetzt!

weiterlesen

März 2020

Innen- und Außenräume schaffen, die zur Bewegung einladen – dafür sorgen Architektin Cathrin Dietz und Immobilienökonomin Evmarie Zell. Denn Kinder profitieren in ihrer kognitiven und sozialen Entwicklung von Bewegung und Kontemplation. Wie dieser Anspruch bei der Raumplanung berücksichtigt werden kann, erklären Dietz und Zell auf unserem Salon SCHULBAU kompakt.

weiterlesen

Februar 2020

Welches Schulfach den Schüler*innen am meisten gefällt? Natürlich die Pause! Spielgeräte auf den Pausenhöfen sind hierbei ein schönes Mittel, um für mehr Bewegung zu sorgen. Welche Anforderungen an Spielgeräte gestellt werden, zeigt Ferdinand Sieglin von der Berliner Seilfabrik in seinem Experten Lab in Stuttgart anhand konkreter Beispiele.

weiterlesen

November 2019

Unser neues Magazin ist da! Unter dem Titelthema "Sport macht Schule" haben wir uns ganzheitliche Konzepte angeschaut und wie Bildung und Sport unter ein Dach gebracht werden können. Das und vieles mehr in der aktuellen Ausgabe unserer SCHULBAU.

weiterlesen

Oktober 2019

Welches Schulfach den Schüler*innen am meisten gefällt? Natürlich die Pause! Spielgeräte auf den Pausenhöfen sind hierbei ein schönes Mittel, um für mehr Bewegung zu sorgen. Welche Anforderungen an Spielgeräte gestellt werden, zeigt Ferdinand Sieglin von der Berliner Seilfabrik auf der SCHULBAU in Frankfurt am Main anhand konkreter Beispiele.

weiterlesen

Seite 1 von 1


  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top