SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024


Seite 1 von 2

Holzbau26 Einträge

Mai 2023

2020 berichteten wir im Podcast das letzte Mal über die Schulbau Offensive in Berlin. Auf der SCHULBAU Messe im November 2022 wollten wir wissen, wie der aktuelle Stand ist. Gefragt haben wir Norbert Illiges und Hermann Josef Pohlmann.

weiterlesen

Februar 2023

Die Berlin Metropolitan School im Zentrum von Berlin wurde als bestehende Schule Typ Schulbaureihe 80 erweitert. Die Ergänzung in Holzbauweise bietet die Chance, neben dem Flächengewinn, moderne Schulkonzepte auf streng rigiden Schulformen zu implementieren. Vera Hartmann stellt auf unserer Salon & Messe SCHULBAU in Dresden am 22. und 23. März 2023 das Projekt vor.

weiterlesen

November 2022

Vielerorts entstehen Schulen in Holzbauweise oder sind in Planung. Wir sprechen auf der SCHULBAU Bühne in Berlin am 24. November 2022 in unserer Expertenrunde über diese besondere Art des Bauens, die Vorteile, die damit verbunden sind, aber auch den Spagat zwischen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit und Preisentwicklungen, den die Verantwortlichen zu meistern haben.

weiterlesen

Wir freuen uns sehr darüber, dass der Architekturkenner und Vermittler Professor Jan Krause am zweiten SCHULBAU Tag in Berlin am 24. November 2022 moderiert und Sie durchs spannende Programm mit den Schwerpunktthemen Digitalisierung, Flexible Raumkonzepte, Freiflächengestaltung und Fördermittel führt.

weiterlesen

Am Nachmittag des zweiten SCHULBAU Berlin Tags am 24. November 2022 haben Sie die exklusive Gelegenheit, sich die Birken-Grundschule auf dem Inklusiven Campus in Berlin-Spandau anzusehen – melden Sie sich hierzu beim Ticketkauf direkt an, denn die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Vor Ort werden Ihnen der Architekt Martin Putzmann, PCB Architekten, und die Schulleiterin Anja Dudkowiak und Yvonne May vom Bezirksamt Spandau den Modularen Ergänzungsbau in Holzbauweise vorstellen.

weiterlesen

Im Interview mit Professor Helmut Zeitter erfahren Sie den aktuellen Stand des Holzbaus. Welche Vorteile hat er, ist er überhaupt landesweit umsetzbar und auf was muss geachtet werden?

weiterlesen

Am zweiten SCHULBAU Tag in Berlin am 24. November 2022 sprechen wir schwerpunktmäßig zum Thema „Schulen in Holzbauweise". Aus der aktuellen Forschung stellt hierzu Dr. Katharina Tielsch von der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der Technischen Universität Wien in ihrem Vortrag „Eine Musterklasse aus heimischem Holz" vor.

weiterlesen

In Berlin-Spandau ist die erste Typensporthalle entstanden und mit der Birken-Grundschule ein modularer Ergänzungsbau in Holzbauweise. Mit Tobias Löwer, stellvertretender Leiter des Schul- und Sportamtes Spandau sowie Leiter des Fachbereichs Schulbauplanung im Bezirksamt Spandau, haben wir den Experten hierzu zu Gast bei der SCHULBAU in Berlin. Er wird Ihnen am Eröffnungstag am 23. November 2022 beide Neubauten ausführlich vorstellen.

weiterlesen

August 2022

Der Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz.

weiterlesen

April 2022

Aus dem Behnisch Architekten Büro in München haben wir beim Salon SCHULBAU kompakt in Wien am 11. Mai die Leiterin Maria Hirnsperger zu Gast. Sie hält einen Vortrag zu „Moderner Schulbau – Orte der Partizipation und Begegnung schaffen".

weiterlesen

März 2022

Am zweiten Tag der SCHULBAU in Frankfurt am Main dreht sich auf dem Podium das Gespräch der Expert*innen um „Schulen aus Holz – Chancen für den Frankfurter Schulbau".

weiterlesen

November 2021

Schulbau Hamburg und Gebäudemanagement Hamburg veröffentlichen erstmals Nachhaltigkeitsberichte und schaffen damit Transparenz über den Zustand und die Ziele ihrer nachhaltigen Produkt- und Unternehmensentwicklung.

weiterlesen

Im Rahmen des Projekts Hanhoopsfeld Hamburg haben die Wiener Architekt*innen „AllesWirdGut" auf einem topographisch anspruchsvollen und weitläufigen Areal ein dynamisches Ensemble aus sechs Baukörpern – inklusive einer Dreifeld-Sporthalle - für insgesamt mehr als 1.500 Schüler*innen entwickelt.

weiterlesen

Der zweigeschossige Ergänzungsbau der Gerhard-Thielcke-Realschule in Radolfzell ist ein Gebäude aus Stahl und Holz. Dabei lieferten die Flächenelemente (LFE) von Lignatur nicht nur die tragfähige Lösung für die Geschoss- und Dachdecke, sondern auch eine optimale Raumakustik in Klassenzimmern, Fluren und Foyer.

weiterlesen

Juni 2021

Im Rahmen der Schulentwicklungsplanung Hamburg soll die Kooperation von Kitas und Schulen intensiviert werden. Die Stadt möchte damit das Angebot an Kita-Plätzen weiter ausbauen und die Bildungskette enger miteinander verknüpfen. In den kommenden fünf Jahren werden an mindestens 50 Schulstandorten Kitas erweitert oder neu etabliert. Das Ziel ist, dadurch über 5.000 zusätzliche Kita-Plätze zu schaffen.

weiterlesen

Mai 2021

Familiensenatorin Sandra Scheeres und Stadtentwicklungssenator Sebastian Scheel haben heute in Spandau einen Modularen Kitabau (MOKIB) an den Betreiber Kindertagesstätten Nordwest übergeben. Mit dem 2017 gestarteten MOKIB-Programm werden insgesamt neun neue Kitas gebaut, sieben im Jahr 2021, zwei weitere im Jahr 2022. Das Besondere der Gebäude ist die standardisierte modulare Holzbauweise.

weiterlesen

April 2021

Andreas Flock von Brandkontrolle aus Berlin erklärt in unserem Podcastinterview auf der SCHULBAU Stuttgart, wie der Brandschutz beim Neu- und Umbau vom Schulen interpretiert werden muss. Gerade bei offenen Lernlandschaften und bespielten Fluren sind die Bestimmungen ernüchternd. Trotzdem ist vieles möglich, wenn früh genug geplant und der Brandschutz einbezogen wird.

weiterlesen

Mithilfe modularer Bausysteme lassen sich Schulen vielerorts schnell erweitern, aufstocken oder neu bauen. Dabei erfreut sich der Holzbau zunehmender Beliebtheit. Bei unserem nächsten „Kaffeeklatsch mit Experten" am Mittwoch, den 21. April 2021, von 14 bis 15 Uhr, sprechen wir über neue modulare (Holz)Bauweisen, mit denen sich Schulen in kurzer Zeit nachhaltig und wirtschaftlich realisieren lassen. Jetzt schnell zu unserem LiveChat anmelden, bei dem Sie sich umfassend beraten lassen können. Unsere maximal 100 Teilnehmenden-Plätze sind begrenzt und waren bisher sehr schnell ausgebucht. Ihre Fragen zum Thema können Sie uns vorab gerne zuschicken.

weiterlesen

November 2020

Holz als Baumaterial ist perfekt für Schulen geeignet. Viele Jahre unbeachtet, erlebt der Holzbau derzeit einen wahren Boom. Mehr Wissen über die brandsichere Ausführung von Lernlandschaften und Foren darin erhalten Sie bei unserem nächsten „Kaffeeklatsch mit Experten" am Mittwoch, den 09. Dezember 2020, von 14 bis 15 Uhr. Eine Stunde lang widmen wir uns mit erfahrenen Praktikern ausführlich dem Thema „Brandschutz für Schulgebäude aus Holz". Jetzt schnell zu unserem LiveChat anmelden, bei dem Sie sich umfassend beraten lassen können. Unsere maximal 100 Teilnehmenden-Plätze sind begrenzt und waren bisher sehr schnell ausgebucht. Ihre Fragen zum Thema können Sie uns vorab gerne zuschicken.

weiterlesen

Christine Edmaier und Norbert Illiges sprechen im Podcast über Nachhaltigkeit und den Digitalpakt sowie die Frage, wie Holzmodul- und modulare Ergänzungsbauten die Schulbauoffensive unterstützen würden.

weiterlesen

Seite 1 von 2


  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top