News
Bauprodukte14 Einträge
August 2022
Der Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz.
Juli 2022
Frische Luft ist wichtig - besonders in Schulräumen, wo Konzentration gefragt ist. Klassenbester ist ein innovatives Regelsystem, das bedarfsorientiert Temperatur und Luftqualität in den Räumen optimiert. Daniela Soukal und Ernst Kainmüller, beide von der natürliche automatisierte Fensterlüftung KB GmbH aus Wien, stellen Ihnen das patentierte System bei der SCHULBAU Salon und Messe in Köln am 28. und 29. September 2022 vor.
Mai 2022
Frische Luft ist wichtig. Besonders in Schulklassen und Büroräumen, wo Konzentration gefragt ist. Doch bei vielen Personen in einem Raum steigt der CO2-Wert schnell an und die Behaglichkeit lässt nach, die Müdigkeit steigt und die Konzentrationsfähigkeit sinkt. Klassenbester ist ein innovatives Regelsystem, das bedarfsorientiert Temperatur und Luftqualität in den Räumen optimiert. Daniela Soukal von der natürliche automatisierte Fensterlüftung KB GmbH stellt Ihnen das System und die Vorzüge vor.
Nachhaltig sollte auch der Sanitärbereich im Schulgebäude gestaltet sein. Jürgen Wabitsch, Vertriebsmitarbeiter Fachbereich Service & Verkauf bei Sanicus, präsentiert Ihnen wassersparende Lösungen für die Wasch- und Duschräume in Bildungseinrichtungen.
In der heutigen Zeit ist er mehr als erforderlich, die schulischen Räumlichkeiten gut zu lüften und richtig zu kühlen. Das belgische Unternehmen Duco bietet hierfür passende Lösungen, die Kurt Verstappen, Verkaufsleiter DACH bei Duco Projects, Ihnen beim Salon SCHULBAU in Wien am 11. Mai präsentiert.
Ob Schulsanierung, Um- oder Neubau: Das myWarm-Verfahren spart Betriebskosten und steigert den Wohnkomfort. Christian Kasper, Chief Innovation Officer beim Unternehmen, erklärt Ihnen das System und geht dabei auf Ihre individuellen Anforderungen ein.
Ein hohes Maß an Sicherheit und Organisation bieten elektronische Schließsysteme für Bildungseinrichtungen. Peter Zehetner, Geschäftsführer der Schloss & Riegel Mechatronik GmbH, stellt Ihnen beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 Systeme speziell für Bestandsprojekte vor.
April 2022
Ob Brand- und Schallschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit oder zur Verwendung in Hygienebereichen: Bei OWA Deckensysteme finden Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. André Overbeck, Bauingenieur, Dipl.-Ingenieur (TU) OWAconsult bei Odenwald Faserplattenwerk GmbH, stellt Ihnen die Systeme für nachhaltiges Raumklima beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 vor.
Erst wenn die Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind, kann ein (Bildungs-)Raum eine geeignete Lern- und Arbeitsumgebung bieten. „Perfekte Metalldecken als Schalllenkungsmittel im Hörsaal" stellt Ihnen René Weiß, Technische Beratung/Teamleitung Österreich bei Fural Systeme in Metall beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai vor.
Januar 2022
Der Salon SCHULBAU kompakt findet in diesem Jahr am 11. Mai erstmals in Wien statt. Durch intensive Gespräche vorab vor Ort haben wir drei starke Unterstützer für die Veranstaltung gewinnen können: die Stadt Wien, die Bildungsimmobiliengesellschaft (BIG) und die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen / ArchitektInnen und IngenieurInnen.
Juni 2021
Der erste Dreh der neuen Filmrunde SCHULBAU ist fertig gestellt. Der Austausch mit den Expert*innen der Branche hat uns viel Spaß gemacht. Wir starten mit dem topaktuellen Thema „Redevelopment", der Umnutzung von leerstehenden Bestandsgebäuden und deren Umbau zu Bildungseinrichtungen (Schulen / Kitas / Akademien). Schauen Sie gleich rein!
Januar 2021
Bauprojekte vollendet, Sanierungen abgeschlossen, das Grundvermögen erhöht: Zum Jahresende zieht das Frankfurter Amt für Bau und Immobilien eine positive Bilanz. Trotz der coronabedingten Einschränkungen ist es gelungen, die Baustellen weitgehend am Laufen zu halten. Gerade an den Schulen seien wichtige Neubau- und Erweiterungsprojekte vorangekommen.
März 2020
Auf unserem Salon SCHULBAU kompakt werden wir in Kooperation der Stadt Düsseldorf mit der Bergischen Universität Wuppertal den Preis für den studentischen Wettbewerb Rather Kreuzweg verleihen: 21 Architektur-Studierende planten den gesamten Schulstandort in Düsseldorf-Rath mit denkmalgeschütztem Gebäudebestand, Neubauten und Freiflächen neu. Ihre spannenden Ergebnisse werden als Plakate und Modelle auf unserem Salon präsentiert.
September 2019
Guter Bildungsbau lebt von öffentlichen Debatten und Diskussionen. Mit unserer SCHULBAU möchten wir diesen eine Plattform bieten und haben eine Podiumsdiskussion zum Thema Chancen von Umbauten im Programm. Kreative Brandschutz-Lösungen, verbesserte Akustik und mehr Bewegungsspielraum zählen zu den Möglichkeiten. Das sind unsere Teilnehmer*innen, die auf der SCHULBAU-Bühne diskutieren werden...
Seite 1 von 1