News
Bildungcampus 11 Einträge
Februar 2023
Viel Licht, viele Terrassen und viel Glas – so sieht der Architektenentwurf des Architekturbüros „haascookzemmrich Studio 2050" für eines der größten Hamburger Schulbauvorhaben der nächsten Jahre aus. Für bis zu 100 Millionen Euro planen Schulbehörde und SBH Schulbau Hamburg in der Hafencity am Lohsepark eine neue „Campus-Stadtteilschule" für rund 1.500 bis 1.600 Schüler*innen Klassenstufen 5 bis 13.
Januar 2023
Im Jahr 2021 sind die Grundschule Baakenhafen sowie die Stadtteilschule Campus HafenCity gegründet worden. Zurzeit lernen die Schüler*innen beider Schulen noch in mobilen Klassenräumen auf dem Baufeld der zukünftigen Campus-Stadtteilschule HafenCity. Im Sommer 2023 sollen die Schüler*innen der Grundschule Baakenhafen ihr neues Schulgebäude beziehen. Die Bauarbeiten für das erheblich größere und aufwendigere Gebäude der Campus-Stadtteilschule hingegen beginnen erst 2024.
Mit dem Schulcampus Dösner Weg entsteht Leipzigs größtes Schulneubauprojekt und ein prägender Baustein für den Stadtraum „Bayerischer Bahnhof". An Tag zwei der SCHULBAU Salon und Messe in Dresden stellt Martin Richter, geschäftsführender Gesellschafter der wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh, das Projekt vor.
Mai 2022
Die Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen unterstützt den Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien und ist für Sie auch vor Ort zu sprechen. Kommen Sie in die Expedithalle und netzwerken Sie kräftig mit! Die Architektinnen Alexa Zahn und Ursula Schneider, beide Wien, sprechen zum Thema „Nachhaltiger Schulbau heute – ökologische und soziale Komponenten". Zu sehen ist eine digitale Ausstellung mit mehr als 25 Best-Practice-Schulbauprojekten.
März 2021
Vom 17. bis 26. Februar haben Eltern ihre Kinder an den weiterführenden Schulen für die siebten Klassen angemeldet. Auf rund 26.442 Plätze meldeten sich 25.176 Schüler*innen an den öffentlichen Integrierten Sekundarschulen (ISS) und Gemeinschaftsschulen sowie Gymnasien an.
Februar 2021
In den vergangenen Wochen standen Hamburgs Eltern wieder vor der Wahl, an welcher Grundschule ihr Kind ab August die schulische Karriere starten soll. Jetzt liegen die vorläufigen Ergebnisse der Anmelderunde für das kommende Schuljahr 2021/22 vor: Für die ersten Klassen haben sich mit Stichtag vom 4. Februar insgesamt 16.279 Schüler*innen angemeldet, 331 mehr als im letzten Jahr. Die Zahl der angemeldeten Vorschüler*innen steigt um 679 Kinder auf 10.561.
Januar 2021
Digitales Lernen stellt Deutschlands Schulen vor große Herausforderungen. Doch es gibt auch zeitgemäße Unterstützung, wie das Beispiel des gemeinnützigen IT-Unternehmens „AfB social & green IT" zeigt.
März 2020
Hamburgs Senator für Schule und Berufsbildung Ties Rabe hat Ende Februar die vorläufigen Anmeldezahlen für die kommenden fünften Klassen bekanntgegeben. Demnach haben sich an Hamburgs staatlichen weiterführenden Schulen 14.766 Schüler*innen angemeldet, das sind 334 mehr als im Vorjahr.
Februar 2020
Arno Lederer erklärt, dass Schule ein fester Bestandteil des Stadtteils sein muss. Dabei darf sie nicht nur Bildungsstätte für Schüler*innen sein, sondern muss zugleich dem gesamten Quartier zur Verfügung stehen.
November 2019
Die Architekturstudierende Saida Kiyamova von der Hafencity Universität Hamburg gewinnt mit ihrem „Grundschulkonzept am Lene-Voigt-Park, Leipzig" den diesjährigen Studienpreis des Bunds Deutscher Architekten und Architektinnen. Die Erstplatzierte erhält einen Praktikumsplatz im renommierten niederländischen Architekturbüro Atelier Kempe Thill und einen Zuschuss von 2.500 Euro.
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey und Hamburgs Schulsenator Ties Rabe trafen sich am 8. November im Hamburger Rathaus, um gemeinsam den Ausbau der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter zu erörtern.
Seite 1 von 1