TAG 1
Mittwoch, 22. März 2023 - Öffnungszeiten von 09.30 bis 19.30 Uhr
Schwerpunkt Schulbau in Dresden
Tagesmoderation: Prof. Jan Krause I Professor für Architektur Media Management AMM Hochschule Bochum / office for architectural thinking, Berlin
09.30 Uhr | Einlass / Zeit für SPEED-DATING geführter Austeller-Rundgang für Architekt*innen und Planer*innen, Schulbaubehörden, Schulleitungen und Pädagog*innen Zeit für FRÜHSTÜCK und Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.30 - 10.35 Uhr | Begrüßung Kirsten Jung I Geschäftsführerin Cubus Medien Verlag, Hamburg |
10.35 - 10.45 Uhr | Eröffnung des 1. Messetages auf der Bühne Bildungsbürgermeister Jan Donhauser, Beigeordneter für Bildung und Jugend der Landeshauptstadt Dresden und Jost Fohmann, Ministerialrat und Referatsleiter Schulhausbauförderung, Kindertagesstättenbau, EFRE, ESF im Sächsischen Staatsministerium für Kultus, Dresden |
10.45 - 11.00 Uhr | Vorstellung Schulbauprojekt Gemeinschaftsschule Albertstadt Ralph Hengst | Architekt BDA, Geschäftsführer Raum und Bau GmbH, Dresden |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge |
11.30 - 12.30 Uhr | Podiumsdiskussion Gute Schulbau-Strategien bei Kostenexplosion – neue Lösungsansätze. Moderation: Prof. Jan Krause | Professor für Architektur Media Management AMM Hochschule Bochum / office for architectural thinking, Berlin Mit auf dem Podium: |
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Verpflegung |
14.00 - 14.20 Uhr | Experten Lab Schulen mit gesunden Materialen bauen Tina Snedker Kristensen, Leiterin Nachhaltigkeit und Kommunikation Troldtekt GmbH in Hamburg |
14.20 - 15.00 Uhr | Vortrag Vorstellung Neubau Gymnasium Dresden-Klotzsche, ARGE Gymnasium Klotzsche Hänel Furkert Architekten-Partnerschaft & Schubert Horst Architekten Partnerschaft Saskia Remmler | Architektin |
15.00 - 15.20 Uhr | Impuls Katharina Stahlhoven | Projektleiterin Bereich Bildung Bundesstiftung Baukultur, Potsdam |
15.20 - 16.00 Uhr | Zeit für Aussteller-Rundgänge, Kaffee und Kuchen |
16.00 - 17.00 Uhr | Gespräch Digitalisierung – ein Erfahrungsaustausch. Moderation: Prof. Jan Krause | Professor für Architektur Media Management AMM Hochschule Bochum / office for architectural thinking, Berlin Mit: |
17.00 - 19.30 Uhr | Empfang „ZUR BLAUEN STUNDE" Get-together für alle Ausstellenden und Besucher*innen Mit Sonderschau „Modulbau" und Ausstellung „Studentischer SCHULBAU-Wettbewerb Hamburg" |
18.30 - 18.45 Uhr | Kurzvortrag zum Studentenwettbewerb 2023Daniel Kinz | Dozent HCU Hamburg, Gössler Kinz Kerber Schippmann Architekten |
19.30 | Ende der Veranstaltung erster Tag |
TAG 2
Donnerstag, 23. März 2023 - Öffnungszeiten von 09.30 bis 16.00 Uhr
Schwerpunkt Schulbau in Leipzig und Chemnitz
Tagesmoderation: Anneke von Holst I Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin
09.30 Uhr | EINLASS / Zeit für SPEED-DATING geführter Austeller-Rundgang für Architekt*innen und Planer*innen, Schulbaubehörden, Schulleitungen und Pädagog*innen Zeit für FRÜHSTÜCK und Netzwerken in familiärer Atmosphäre |
10.30 - 10.35 Uhr | BEGRÜSSUNG Kirsten Jung I Geschäftsführerin Cubus Medien Verlag, Hamburg |
10.35 - 10.40 Uhr | Eröffnung des 2. Messetages auf der Bühne |
10.40 - 11.00 Uhr | Vortrag Der Campus Dösner Weg in Leipzig – gemeinsam lernen, nachhaltig gebaut. Martin Richter | wörner traxler richter planungsgesellschaft, Dresden |
11.00 - 11.30 Uhr | Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge |
11.30 - 12.30 Uhr | Podiumsdiskussion Nutzung im Bestand – Umbau statt Neubau. Moderation: Anneke von Holst | Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin Mit auf dem Podium: Marcia Canales | Geschäftsführerin Kamleitner Canales Architekten, Hamburg Dirk Fellendorf | Geschäftsführer fellendorf GmbH architekten I ingenieure, Chemnitz und Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer Sachsen Bezirksstadträtin Filiz Keküllüoglu | Bezirksamt Lichtenberg von Berlin Prof. Mikala Holme Samsøe | Ensømble Berlin |
12.30 - 14.00 Uhr | Mittagspause Zeit für individuelle Aussteller-Rundgänge, Netzwerken und Verpflegung |
14.00 - 14.20 | Experten Lab |
14.20 - 14.40 Uhr | Vortrag Vera Hartmann | Partnerin bei Sauerbruch Hutton Gesellschaft von Architekten mbH und Projektleiterin der Berlin Metropolitan School, Berlin |
14.40 - 15.00 Uhr | Führung und Kurzvorstellung der Sonderschau „Modulbau" (auf dem Gelände) |
15.00 - 15.30 Uhr | International Vortrag Entwicklungs- und Planungsprozesse in nachhaltigen Bildungsbauten im städtischen Kontext Prof. Mikala Holme Samsøe | Ensømble Berlin |
15.30 - 16.00 Uhr | Kaffeepause + Netzwerken, Kaffee und Kuchen |
16.00 Uhr | Ende der Veranstaltung zweiter Tag. |
16.15 – 18.30 Uhr | SCHULBAU-Exkursion (zusätzlich buchbar beim Ticketkauf, 20 € pro Person) Exklusive Besichtigung der Gemeinschaftsschule Albertstadt Vorstellung durch Ralph Hengst, Architekt BDA, Geschäftsführer Raum und Bau GmbH Dresden und Miriam Bankert, Schulleiterin Gemeinschaftsschule Albertstadt Abfahrt ab OSTRA-Dome mit dem Reisebus, Rückfahrt zum OSTRA-Dome |