SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Dresden 22.-23. März 2023 | Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni |
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023 | Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024


Seite 1 von 3

Alle Schlagworte44 Einträge

Februar 2023

Schulen sollen inklusiv sein. Einige sind es mehr, andere weniger. Was können Architekturbüros daran beeinflussen? Wie wichtig sind Baumaterialien? Professor Frank Hausmann, von Hausmann Architektur aus Köln teilt seine Erfahrungen im Podcastinterview.

weiterlesen

Januar 2023

Neue Medien sollen Lehrkräfte beim Unterrichten und Schüler*innen beim selbstständigen Lernen unterstützen. Dazu bedarf es aber gleiche Ausstattung für alle Schulen, so Elke Terbeck, Schulleiterin des Rhein-Maas Berufskollegs in Kempen. Im Podcastinterview erklärt sie, wie ihre Schule die Themen Digitalisierung und Medienkompetenz umgesetzt hat.

weiterlesen

Auf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist.

weiterlesen

Dezember 2022

Städte haben wenig Platz für den Schulbau. Um dieses Problem zu lösen, sollen sich Quartier und Schule bestimmte Freiräume teilen. Doch wie kann dies durchgeführt werden? Antje Voigt und Stephan Singer reden darüber im Interview auf der SCHULBAU Messe Frankfurt am Main.

weiterlesen

November 2022

Im Podcastgespräch stellt Stefan Rappold die Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt am Main vor. Das Konzept des Bildungsbaus ist  Multifunktionalität. Was muss dabei beachtet werden und wie sieht dies am Ende aus?

weiterlesen

Im Interview mit Professor Helmut Zeitter erfahren Sie den aktuellen Stand des Holzbaus. Welche Vorteile hat er, ist er überhaupt landesweit umsetzbar und auf was muss geachtet werden?

weiterlesen

Oktober 2022

Mit Jan Schneck und Michael Dahm sprechen wir auf der SCHULBAU Messe Hamburg im September 2021 über die Zukunft des Hamburger Bildungsbaus. Unser Fokus liegt dabei auf dem Hamburger Klassenhaus, ein sehr pragmatisches und daher hanseatisches Projekt.

weiterlesen

August 2022

Neue Schulen braucht das Land. Und zwar schnell. Der Modulbau kann dank seines hohen Vorfertigungsgrades Abhilfe schaffen. Doch wie müssen individuelle Schulgebäude in Modulbau geplant und ausgeschrieben werden? Dazu unterhalten wir uns mit Jan Hohlfeld. Er ist Geschäftsführer und Architekt des Büros Futur3 und arbeitet mit den Modulen von Alho.

weiterlesen

Der Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz.

weiterlesen

Was bedeutet die Digitalisierung für den Schulbau? Wie können neue Medien in den Unterricht eingebunden werden und wie kann Architektur dabei unterstützen? Wir sprechen mit Prof. Dr. Heidrun Allert, Dr. Christofer Seyd und Stefan Ruppaner.

weiterlesen

April 2022

Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers ist für das Department für Sportwissenschaft und Sport an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg tätig. Im Interview spricht sie darüber, warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt. Daneben erklärt sie, wie Architektur dabei unterstützend wirken kann und so guter Schulbau entsteht.

weiterlesen

Interview mit Dr. Stephan Anders, Abteilungsleiter der Zertifizierung durch die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) aus Stuttgart. Nachhaltigkeit ist in aller Munde und der Klimawandel geht uns alle an. Daher unterhalten wir uns darüber, warum auch Schulen sich zertifizieren sollten.

weiterlesen

März 2022

Auf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 interviewten wir Egon Tegge. Er ist Schulbauberater in Hamburg und fördert die Partizipation bei der Umsetzung von neuen Bauprojekten in Schulen. Tegge sieht sich selbst als beratendes Bindeglied zwischen den Nutzer*innen der Schule, der Behörde und den Architekt*innen. Besonderen Wert legt er auf die Gesundheit von Lehrkräften.

weiterlesen

Auf der SCHULBAU Messe Hamburg 2021 sprach Tobias Langer, Schulleiter der Hamburger „Elisabeth-Lange-Schule", über das Pilotprojekt der Behörde für Schulbau Hamburg: Das Forum der Schule wurde mit dem dänischen Designbüro von Rosan Bosch neugestaltet.

weiterlesen

Januar 2022

Vor allem bei Sanierungen von Schulen werden schnell und unkompliziert Ausweichräume für Klassen und Lehrkräfte benötigt. Das Unternehmen Fagsi bietet mobilen Raumkonzepte maßgeschneidert zum Mieten an. Zusätzlich gibt es die Container-Lösung auch zum Kauf. Für manche Schulprojekte ist dies eine echte Alternative. Wie die Container eingesetzt werden, habe ich Benjamin Stricker gefragt.

weiterlesen

Die Landschaftsarchitektinnen Kirsten Winkler und Siegrid Böttcher-Steeb sowie der „Stadtfinder" Martin Legge beraten Schulen darin, wie diese vorhandenen Freiraum stärker nutzen können. Durch Mitmach-Aktionen zum Beispiel entstehen schöne Natur-Erlebnisräume. Im Podcast-Interview sprechen die drei Expert*innen über Probleme und Lösungen rund um Außenräume bzw. Schulhöfe von Schulen.

weiterlesen

Oktober 2021

Wenn eine Schule gebaut oder saniert wird, entscheidet klassischerweise der Träger, wie das Gebäude aussehen wird und wie die Räume pädagogisch genutzt werden sollen. Wer jedoch mehr Mut hat, lässt die späteren Nutzer*innen am Prozess teilhaben. Natürlich ist so ein Projekt mit einigem Aufwand verbunden, belohnt aber mit vielen Chancen für alle Beteiligten. Wie Partizipation funktioniert, wie sie umgesetzt werden kann und was bei der Moderation bedacht werden muss, ist Thema des aktuellen Podcasts Schulbau im Dialog.

weiterlesen

September 2021

Auf dem SCHULBAU-Salon in Berlin im September 2020 interviewten wir Carina Nørregaard und Angelika Fuchs. Das Gespräch drehte sich um Rückzugsorte und flexible Möblierung für individuelles Lernen.

weiterlesen

August 2021

Gebäude für Schulen werden dringend benötigt. So ist es nicht verwunderlich, dass bei der Schulbauoffensive Berlin vermehrt auf modulare Raumlösungen zurückgegriffen wird. Die Verantwortlichen setzten drei Schulen im Berliner Bezirk Pankow mit Hilfe des modularen Schulbaukastens von Alho um.

weiterlesen

April 2021

Andreas Flock von Brandkontrolle aus Berlin erklärt in unserem Podcastinterview auf der SCHULBAU Stuttgart, wie der Brandschutz beim Neu- und Umbau von Schulen interpretiert werden muss. Gerade bei offenen Lernlandschaften und bespielten Fluren sind die Bestimmungen ernüchternd. Trotzdem ist vieles möglich, wenn früh genug geplant und der Brandschutz einbezogen wird.

weiterlesen

Seite 1 von 3


  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top