SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024

Am zweiten Veranstaltungstag unserer SCHULBAU, 26. November, widmen sich unsere Expert*innen um 11.30 Uhr auf dem Podium dem Thema des nachhaltigen Schulbaus und stellen sich die Frage, ob dieser erfolgreich sein kann.

Anhand einiger Praxisbeispiele aus der Metropole Hamburg, soll über den Sinn und Zweck von Zertifizierungen gesprochen werden. Unter anderem über die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB), deren System auf einem ganzheitlichen Nachhaltigkeitsverständnis fußt, das die Umwelt, den Menschen und die Wirtschaftlichkeit gleichermaßen einbezieht.

Wir haben Johannes Kreißig als Experten von der DGNB und Bernd-Michael Bühler als Spezialisten von der Stadt Hamburg zu diesem Thema eingeladen. Die Architektin Alexandra Schmitz hat den Schulneubau Potsdamer Straße in Hamburg betreut und war verantwortlich für die Planung, sie hat dabei eng mit Herrn Dr. Raoul Rudloff zusammengearbeitet, der für diesen Schulneubau das DGNB Konzept entwickelt hat.

Das sind Ihre Expert*innen auf dem Podium

Johannes Kreißig (1967 in Ulm) ist seit 2018 Geschäftsführender Vorstand des DGNB. Der studierte Maschinenbau-Ingenieur arbeitete nach seinem Studium als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kunststoffkunde und Kunststoffprüfung (IKP) der Universität Stuttgart. Nach fünf Jahren bei der thinkstep AG, zuletzt als Vice President Building & Construction, gehörte er zu den Mitinitiator und Gründungsmitglied der DGNB.

Bernd Bühler (1972), ist leitender Regierungsdirektor Schulbau Hamburg (SBH). Nach seinem Studium der Volkswirtschaftslehre in Berlin und Hamburg, hat er in Hamburg seitdem Führungspositionen in verschiedenen Bereichen inne, u.a. inanz- und Haushaltspolitik, Entwicklung des Konzeptes „Metropole Hamburg – Wachsende Stadt" und Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen. Seit 2018 ist er im Landesbetrieb SBH tätig, in der Abteilungsleitung Technisches Facility Management.

Alexandra Schmitz arbeitete nach ihrem Architekturstudium an RWTH Aachen und TU Wien bei mehreren namhaften Büros, bis sie 2011 ihren Lehrauftrag an der HCU Hamburg, Städtebau und Quartierplanung, begann. Sie gründete das Büro asdfg Architekten 2012. Seit 2017 ist sie wissenschaftliche Mitarbeit am Lehrstuhl Konzeptionelles Entwerfen und Gebäudelehre an der HafenCity Universität Hamburg. 2019 gründete sie den Proberaum Oberhafen, eine offene Werkstatt für Architektur.

Dr.-Ing. Raoul Rudloff (1974) ist Inhaber des Büros ISBR Ingenieur und Sachverständigenbüro. Zwischen 2004 bis 2010 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität der Bundeswehr in München, Institut für Baubetrieb. 2017 wurde er öffentlich bestellt und vereidigt durch die Ingenieurekammer Niedersachsen. Daneben ist er seit 2010 benannter Experte der DGNB für LCC-Berechnungen (Lebenszykluskostenberechnungen) erweitert für Ökobilanzen und EnEV Fragen und seit 2017 Mitglied im Expertenpool der DGNB.



  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top