SKIP TO CONTENT

Termine
Salon & Messe SCHULBAU

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kurztrip Kopenhagen (DK) 12.-15. Mai 2024
Kopenhagen (DK) 14. Mai 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024
München Herbst 2025

Der Umbau des deutschen Schulsystems hin zur Ganztagsschule erfordert dringend eine Neuausrichtung der Schulverpflegung und Ernährungsbildung. Die Akzeptanz von Schulmensen ist von gesellschaftlicher Bedeutung, da die Verweildauer der Schüler*innen in den Schulen zunimmt. Doch was bedeutet "adäquates Mittagessen", wie im Gesetz zu Ganztagsschulen gefordert? Darüber diskutieren Expert*innen auf der Podiumsdiskussion unserer SCHULBAU-Messe am ersten Tag, 8. November.

Ernährungsbildung sollte in der Schule einen höheren Stellenwert erhalten, da Kinder und Jugendliche hier ihre Grundlagen für einen gesunden Ernährungsstil legen. Die Podiumsdiskussion beleuchtet die Notwendigkeit einer gesunden, regionalen und wirtschaftlich machbaren Schulverpflegung und betont die Bedeutung von Ernährungsbildung.

Die Expert*innen sind:

Dr. Michael Polster, Jahrgang 1952, verheiratet und Vater von zwei Kindern, absolvierte sein Studium und seine Promotion an der Humboldt Universität in Berlin. Er ist ein Publizist und Fachjournalist im Bereich Gastronomie. Als Vorsitzender des Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung e.V. setzt er sich für die Verbesserung der Schulverpflegung ein. Zudem ist er Mitbegründer und Ehrenpräsident des Instituts of Culinary Art.

Dr. Steffen Wittkowske ist Universitätsprofessor für Didaktik des Sachunterrichts an der Universität Vechta seit 2004. Er ist auch der Leiter des "Kompetenzzentrums Schulverpflegung" an derselben Universität seit 2014. Mit über 200 Publikationen und seiner Rolle als Mitherausgeber der Zeitschrift "Grundschulunterricht Sachunterricht" hat er sich als Experte auf seinem Gebiet etabliert. Zusätzlich hat er Lehrplanwerke für Grund- und Hauptschulen entwickelt und begleitet. 2006 wurde er mit dem Sonja-Bernadotte-Preis für seine Arbeit in der Naturerziehung ausgezeichnet.

Anja Köchermann ist Diplom-Ökotrophologin und aktuell Fachdienstleiterin für Küchenbetriebe in der Stadt Göttingen. Seit 2009 verantwortet sie die Verpflegung für städtische Ganztagsschulen und Kitas, leitet drei Produktionsküchen und eine Betriebsgastronomie mit bis zu 6.000 Gästen täglich. Darüber hinaus ist sie seit 2019 Vorsitzende der Landesarbeitsgemeinschaft für Hauswirtschaft Niedersachsen e.V. und wurde 2022 zur Botschafterin des Deutschen Netzwerkes Schulverpflegung e.V. ernannt.

Mit auf der Bühne sind Kirsten Jung, Gründerin und Geschäftsleitung der SCHULBAU Salon & Messe, sowie Moderatorin Anneke von Holst, Kommunikation & Konzepte für Architektur und Stadt, Berlin.



  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top