News
Brandschutz10 Einträge
November 2022
Wie sich Schulen ästhetisch und sicher und unter Verwendung von nachhaltigen Materialien gestalten lassen, präsentiert Ihnen Mario Siebert, Projektberater Ost Troldtekt GmbH, auf der SCHULBAU Bühne in Berlin am ersten Tag.
August 2022
Der Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz.
April 2022
Ob Brand- und Schallschutz, Feuchtigkeitsbeständigkeit oder zur Verwendung in Hygienebereichen: Bei OWA Deckensysteme finden Sie die passende Lösung für Ihre individuellen Anforderungen. André Overbeck, Bauingenieur, Dipl.-Ingenieur (TU) OWAconsult bei Odenwald Faserplattenwerk GmbH, stellt Ihnen die Systeme für nachhaltiges Raumklima beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 vor.
Erst wenn die Nachhallzeit und Sprachverständlichkeit auf die jeweiligen Anforderungen abgestimmt sind, kann ein (Bildungs-)Raum eine geeignete Lern- und Arbeitsumgebung bieten. „Perfekte Metalldecken als Schalllenkungsmittel im Hörsaal" stellt Ihnen René Weiß, Technische Beratung/Teamleitung Österreich bei Fural Systeme in Metall beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai vor.
März 2022
Am zweiten Tag der SCHULBAU in Frankfurt am Main dreht sich auf dem Podium das Gespräch der Expert*innen um „Schulen aus Holz – Chancen für den Frankfurter Schulbau".
Am Eröffnungstag der SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt sprechen wir über das heiße Thema „Modelling Brandschutz – sichere Entfluchtung im Schulbau". Sie erfahren von Dr. Angelika Kneidl, Geschäftsführerin des Ingenieurbüros accu:rate - Institute for Crowd Simulation, München, wie sich mithilfe der Simulationen das Brandschutzkonzept um einen leistungsbezogenen Nachweis ergänzen lässt.
November 2021
Im Rahmen des Projekts Hanhoopsfeld Hamburg haben die Wiener Architekt*innen „AllesWirdGut" auf einem topographisch anspruchsvollen und weitläufigen Areal ein dynamisches Ensemble aus sechs Baukörpern – inklusive einer Dreifeld-Sporthalle - für insgesamt mehr als 1.500 Schüler*innen entwickelt.
November 2020
Holz als Baumaterial ist perfekt für Schulen geeignet. Viele Jahre unbeachtet, erlebt der Holzbau derzeit einen wahren Boom. Mehr Wissen über die brandsichere Ausführung von Lernlandschaften und Foren darin erhalten Sie bei unserem nächsten „Kaffeeklatsch mit Experten" am Mittwoch, den 09. Dezember 2020, von 14 bis 15 Uhr. Eine Stunde lang widmen wir uns mit erfahrenen Praktikern ausführlich dem Thema „Brandschutz für Schulgebäude aus Holz". Jetzt schnell zu unserem LiveChat anmelden, bei dem Sie sich umfassend beraten lassen können. Unsere maximal 100 Teilnehmenden-Plätze sind begrenzt und waren bisher sehr schnell ausgebucht. Ihre Fragen zum Thema können Sie uns vorab gerne zuschicken.
Februar 2020
Schulbau verändert sich: Die Flurschule etwa weicht nach und nach offenen Lernlandschaften. Wie sieht also Brandschutz aus, der sich modernen pädagogischen Konzepten anpasst? Auf unserer SCHULBAU in Stuttgart stellen vier Experten neue Lösungen vor.
Januar 2020
Baudirektor Florian Thommes erklärt im Podcast-Interview, wie in Frankfurt am Main Brandschutz im Schulbau aussieht. Dabei müssen alle am Bau beteiligten Gruppen einbezogen werden, um moderne Lernlandschaften umsetzen zu können
Seite 1 von 1