SKIP TO CONTENT

Termine
Salon & Messe SCHULBAU

2023:
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kurztrip Kopenhagen (DK) 2.-5. Juni 2024
Kopenhagen (DK) 4. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024
München Frühjahr 2025


Seite 1 von 3

Sanierung 49 Einträge

September 2023

Ein klimaneutraleres Bauwesen geht nur über Umnutzung von Bestandsgebäuden. Graue Energie darf nicht unverbraucht abgerissen werden. Im Podcast-Interview auf der SCHULBAU-Messe Köln im September 2022 erklärt Architektin Marcia Canales wie Potentiale erkannt und bestehende Gebäude zu Bildungseinrichtungen werden können.

weiterlesen

Juli 2023

Auf unserer Salon und Messe SCHULBAU am 19. und 20. September in Hamburg spricht Wibke Evert von Lindner Lohe Architekten über das Bauen im Bestand. Zu erhalten und nachhaltig denken und dennoch etwas ganz Neues zu entwickeln, ist ihr und ihrem Team ein Herzensanliegen.

weiterlesen

In einem einzigartigen Projekt plant die Schulbehörde Hamburg gemeinsam mit Schulbau Hamburg und dem Architekturbüro Agn Leusmann den Umbau eines ehemaligen Einkaufszentrums in Hamburg-Ottensen zu einer neuen Stadtteilschule. Das Projekt setzt auf Nachhaltigkeit und ressourcenschonenden Schulbau inmitten der Großstadt.

weiterlesen

Im Podcastinterview informiert Architektin Vera Hartmann über das Thema „Plattenbauten als Chance für den Schulbau". Sie klärt dabei über die Bedeutung der Sanierung gegenüber dem Abriss und Neubau auf.

weiterlesen

Januar 2023

Auf der SCHULBAU Messe Köln im September 2022 referierte Architekt Gianni Cito über „Umbau bestehender Gebäude und Schulneubau in den Niederlanden". Im Interview führt er seinen Vortrag weiter aus und erklärt, was beim Bildungsbau in den Niederlanden anders ist.

weiterlesen

Dezember 2022

Mit einem großen Sanierungs- und Bauprogramm hilft die baden-württembergische Regierung landesweit Schulen, ihre Gebäude, Heizungen oder Technik zu erneuern und für den Ganztagsbetrieb auszubauen.

weiterlesen

November 2022

Aufgrund steigender Schüler*innenzahlen werden diverse Schulen in den Elbvororten, Lurup, Osdorf und Othmarschen seit 2013 kontinuierlich saniert und ausgebaut. Zwischen 2013 und 2021 wurden dafür im westlichen Altona rund 304 Millionen Euro investiert. Bis 2030 sollen elf weitere Schulen erweitert werden, um die steigenden Schüler*innenzahlen aufzunehmen. Mehr Infos rund um das Thema erhalten Sie auch auf unserer SCHULBAU Messe Hamburg am 19. Und 20. September 2023.

weiterlesen

Die KfW als Förderbank des Bundes bietet ein breites Spektrum an Förderprogrammen, zum Beispiel für effiziente Schulgebäude ebenso für Neubau, Sanierung und Ausstattung. Was den Kommunen auf direktem Weg im Einzelnen zur Verfügung steht und wie diese Mittel abgerufen werden können, erläutert Axel Papendieck in seinem Impulsvortrag am zweiten SCHULBAU Tag in Berlin am 24. November 2022.

weiterlesen

Die Donges Group ist ein führender Komplettanbieter für Dach- und Fassadensysteme und präsentiert sich auf der SCHULBAU Salon & Messe in Berlin am 23. und 24. November 2022 mit dem Schwerpunkt nachhaltige Dächer. Bei ihrem Experten Lab am zweiten Veranstaltungstag um 10 Uhr stellen Olaf Schlichting und Mike Revello kreative Gestaltungslösungen unter ökologischen Gesichtspunkten, passende Materialien und geeignete Konstruktionen für begrünte und genutzte Dachflächen vor.

weiterlesen

Neue Raumkonzepte für flexible Lernorte sind stark nachgefragt – in unserem frisch erstellten SCHULBAU Magazin zeigen wir Ihnen gute Beispiele als Anregung für Ihre eigene Planung. Außerdem erfahren Sie, wie sich Bestandsbauten energetisch modernisieren lassen und was aktivierende Freiräume bei Schüler*innen und Stadtbewohner*innen bewirken können. Jetzt mehr erfahren!

weiterlesen

Am Eröffnungstag der SCHULBAU Salon und Messe in Berlin am 23. November 2022 beschäftigt sich unsere Expertenrunde auf der Bühne intensiv und aufbauend mit der Berliner Schulbauoffensive. Sie schaut sich die erste Halbzeit näher an und hakt nach, an welchen Stellen, wie und wo jetzt nachgebessert werden muss. Zudem können Sie sich am Stand der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie der Stadt Berlin an beiden Veranstaltungstagen zur Schulbauoffensive informieren und beraten lassen.

weiterlesen

September 2022

Die Städte, Gemeinden und Kreise mussten in den vergangenen Jahren durch Inklusion, Digitalisierung und die Corona-Pandemie immer wieder hohe Summen stemmen. Doch die Kosten, auch für die nötige Sanierung der Gebäude, steigen schneller als die nötigen Investitionen. Die Chefvolkswirtin der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), Dr. Fritzi Köhler-Geib, fordert, dass mehr Geld für Schulen ausgegeben werden muss. Sonst sei Deutschland nicht mehr wettbewerbsfähig.

weiterlesen

August 2022

Mit der Stadt Köln als Kooperationspartner haben wir starke Unterstützung mit an Bord der SCHULBAU Familie. Zur Eröffnung der SCHULBAU Salon und Messe am 28. September 2022 spricht Kölns Schuldezernent Robert Voigtsberger ein Grußwort im Palladium.

weiterlesen

Juni 2022

Der Hamburger Senat hat den Haushaltsentwurf für die Jahre 2023/2024 beschlossen. Dass Bildung eines der zentralen Themen der Stadt ist, zeigt die Steigerung des Bildungsetats über drei Milliarden Euro.

weiterlesen

Mai 2022

Die Kammer der ZiviltechnikerInnen | ArchitektInnen und IngenieurInnen unterstützt den Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien und ist für Sie auch vor Ort zu sprechen. Kommen Sie in die Expedithalle und netzwerken Sie kräftig mit! Die Architektinnen Alexa Zahn und Ursula Schneider, beide Wien, sprechen zum Thema „Nachhaltiger Schulbau heute – ökologische und soziale Komponenten". Zu sehen ist eine digitale Ausstellung mit mehr als 25 Best-Practice-Schulbauprojekten.

weiterlesen

April 2022

Warum ist Tageslicht so wichtig für die Stimmung und das Wohlbefinden von Schüler*innen und Lehrkräften, und wie lässt es sich in Bildungsräume integrieren? Johannes Reiter von VELUX Commercial Österreich stellt Ihnen neue Lösungen vor beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien.

weiterlesen

Beim Salon SCHULBAU kompakt in Wien am 11. Mai 2022 haben wir auch einen Experten aus Dänemark zu Gast. Neue skandinavische Schulprojekte stellt Palle Bo Rasmussen, Partner bei KHR Architecture in Kopenhagen vor – seien Sie gespannt!

weiterlesen

Wenn es um „Neue Räume für Bildung" geht, spielt auch die Raumakustik eine entscheidende Rolle. Beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien spricht der Konzeptentwickler für Raumakustik Sebastian Kraync bei Saint-Gobain Ecophon Österreich über Grundlagen, positive Effekte und aktuelle Anwendungsbeispiele.

weiterlesen

Die österreichische Bundesregierung investiert 2,4 Milliarden Euro in den Neu- und Umbau sowie Sanierungen seiner Bundesschulen in den nächsten zehn Jahren. Beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien erfahren Sie vom Fachberater Thomas Müller, A2S – der Bildungseinrichter, wie sich inspirierende Lernumgebungen schaffen lassen.

weiterlesen

Von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG), ebenso Unterstützer des Salons SCHULBAU kompakt, referiert Edith Klesl-Tauchner, Leiterin Unternehmensbereich Schulen, am 11. Mai 2022 in ihrer Keynote zum Thema „Schulraum im Wandel".

weiterlesen

Seite 1 von 3


  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top