News
Forschung und Entwicklung11 Einträge
November 2022
Vielerorts entstehen Schulen in Holzbauweise oder sind in Planung. Wir sprechen auf der SCHULBAU Bühne in Berlin am 24. November 2022 in unserer Expertenrunde über diese besondere Art des Bauens, die Vorteile, die damit verbunden sind, aber auch den Spagat zwischen Qualitätsanspruch, Nachhaltigkeit und Preisentwicklungen, den die Verantwortlichen zu meistern haben.
Oft ist nachhaltiges Bauen nur auf energieeffiziente Techniken und umweltfreundliche Materialien beschränkt. Doch Nachhaltigkeit bei Bildungsbauten zielt viel weiter und sollte ganzheitlich betrachtet, geplant und betrieben werden. Aktuellste Ergebnisse aus dem Modellprojekt „Minus 30" präsentiert Architekt Sebastian Schuster, Partner bei Schmidt Plöcker Architekten, Frankfurt am Main, auf unserer SCHULBAU in Berlin am 23. und 24. November 2022.
August 2022
Bei der SCHULBAU in Köln haben Sie auch internationalen Austausch und bekommen viele anregende Impulse: Aus Dänemark ist zu Gast am zweiten Veranstaltungstag: Klaudio Muca, Forschungs- und Entwicklungsarchitekt bei CEBRA architecture.
Mai 2022
Neue Möglichkeiten für ressourcengerechtes und emissionsreduziertes Bauen stellt Ihnen Dr. Frederic Waimer, Büroleiter Werner Sobek Wien, beim Salon SCHULBAU kompakt vor. Seien Sie gespannt auf den Bildungstag am 11. Mai 2022 in der Expedithalle in Wien – hier sammeln Sie viele neue Informationen und Kontakte.
Vom Wiener Büro PPAG architects haben wir beim Salon SCHULBAU kompakt Christian Wegerer zu Gast. Er spricht zum Top-Thema „Flexible Raumkonzepte und Möblierung" in der Expedithalle am 11. Mai 2022. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit ihm und vielen weiteren Expert*innen aus Österreich, Dänemark und Deutschland zum zukünftigen Bildungsbau aus!
April 2022
Professorin Dr. Karin Harather leitet an der Fakultät für Architektur und Raumplanung der Technischen Universität Wien das „BiB-Lab – Innovationslabor für Bildungsräume in Bewegung". Sie berichtet Ihnen aus diesem interessanten Forschungsprojekt beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai in der Expedithalle.
Aus dem Behnisch Architekten Büro in München haben wir beim Salon SCHULBAU kompakt in Wien am 11. Mai die Leiterin Maria Hirnsperger zu Gast. Sie hält einen Vortrag zu „Moderner Schulbau – Orte der Partizipation und Begegnung schaffen".
März 2022
Am Eröffnungstag der SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt sprechen wir über das heiße Thema „Modelling Brandschutz – sichere Entfluchtung im Schulbau". Sie erfahren von Dr. Angelika Kneidl, Geschäftsführerin des Ingenieurbüros accu:rate - Institute for Crowd Simulation, München, wie sich mithilfe der Simulationen das Brandschutzkonzept um einen leistungsbezogenen Nachweis ergänzen lässt.
Februar 2022
Warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages so wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt, darüber berichtet Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
„Schulbau Open Source" heißt das digitale Planungstool, womit die Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft ihr Wissen für eine neue Schulbaupraxis öffnet. Vorständin Barbara Pampe ist beim SCHULBAU Salon & Messe in Frankfurt am Main am 06. und 07. April 2022 und stellt Ihnen das neue Werkzeug und wie Sie es im Detail nutzen können vor. So wird aus Best Practice schnell Next Practice!
November 2021
Die Auszeichnung Vorbildlicher Bauten im Land Hessen 2020 wird am 19. November 2021 zusammen mit einer sehr interessanten Keynote Speech und Podiumsdiskussion präsentiert. Das gesamte Programm mit der Vorstellung der prämierten Projekte können Sie im Livestream miterleben. Jetzt anmelden!
Seite 1 von 1