News
Planung10 Einträge
Mai 2023
2020 berichteten wir im Podcast das letzte Mal über die Schulbau Offensive in Berlin. Auf der SCHULBAU Messe im November 2022 wollten wir wissen, wie der aktuelle Stand ist. Gefragt haben wir Norbert Illiges und Hermann Josef Pohlmann.
April 2023
Florian Kretzschmar arbeitet in der Lehrerfortbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, unter anderem für die QUA-LiS NRW im Projekt Pädagogische Architektur.
Februar 2023
Auf unserer SCHULBAU 2023 am 22. und 23 März in Dresden wird neben vielen anderen Neubauprojekten auch das Gymnasium Dresden-Klotzsche vorgestellt. Die Zuhörer*innen erwartet am ersten Messetag sowohl ein Vortrag, als auch ein Dialog der Projektverantwortlichen Falk Schubert, Anett Schirduan und Saskia Remmler über die Neubauaufgabe dieses großen Schulbaus unter der besonderen Herausforderung einer kleinen Grundstücksfläche und einer somit geforderten klugen Planung.
August 2022
Am 29. September 2022 am zweiten Tag der SCHULBAU Salon und Messe in Köln öffnen wir von 13.15 Uhr bis 14.00 Uhr das Planungscafé für Sie! Hier können Sie sich durch unsere beiden Schulbauberaterinnen Raphaella Burhenne de Cayres und Andrea Rokuß erstklassig beraten lassen! Bringen Sie gerne Fotos, Planungs- oder Ausschreibungsunterlagen mit. Die Platzzahl ist begrenzt, melden Sie sich daher beim Ticketkauf verbindlich an.
Neue Schulen braucht das Land. Und zwar schnell. Der Modulbau kann dank seines hohen Vorfertigungsgrades Abhilfe schaffen. Doch wie müssen individuelle Schulgebäude in Modulbau geplant und ausgeschrieben werden? Dazu unterhalten wir uns mit Jan Hohlfeld. Er ist Geschäftsführer und Architekt des Büros Futur3 und arbeitet mit den Modulen von Alho.
Die Stadt Hamburg investierte rund 383 Millionen Euro im Jahr 2021 in den Schulbau. 139 Schulbauprojekte haben die beiden Bildungsbauunternehmen SBH | Schulbau Hamburg und GMH | Gebäudemanagement Hamburg GmbH fertiggestellt – darunter neue Sporthallen für den Schul- und Vereinssport sowie Kantinen für den Ausbau des Ganztagsangebotes. Die Sparten Hochschulbau und Sport befinden sich weiter auf Wachstumskurs
März 2022
Am zweiten Tag der SCHULBAU in Frankfurt am Main dreht sich auf dem Podium das Gespräch der Expert*innen um „Schulen aus Holz – Chancen für den Frankfurter Schulbau".
Februar 2022
Lassen Sie sich durch unsere Expert*innen beim Bauen im Bestand, beim Umbau oder der Erweiterung beraten! Kommen Sie einfach in unser Planungscafé beim SCHULBAU Salon und Messe in Frankfurt am Main am zweiten Veranstaltungstag am 07. April 2022 und bringen Sie gerne Fotos, Planungs- oder Ausschreibungsunterlagen mit. Die Platzzahl ist begrenzt, melden Sie sich daher beim Ticketkauf verbindlich an.
November 2021
Schulbau Hamburg und Gebäudemanagement Hamburg veröffentlichen erstmals Nachhaltigkeitsberichte und schaffen damit Transparenz über den Zustand und die Ziele ihrer nachhaltigen Produkt- und Unternehmensentwicklung.
Unter dem Motto „Anstiften!" fand am 2. November 2021 die Auftaktveranstaltung für die in Gründung befindliche Hamburger Stiftung Baukultur (HSBK) der Hamburgischen Architektenkammer statt. Rund 150 Gäste aus Planung, Politik, Wirtschaft, Kultur und Gesellschaft kamen in der Factory Hammerbrooklyn, um sich zu informieren. Mit dabei war Kirsten Jung, Geschäftsführerin vom Cubus Medien Verlag, Hamburg.
Seite 1 von 1