News
Kreislaufwirtschaft2 Einträge
Mai 2023
Der weltweite Verbrauch von Kunststoffen steigt und immer mehr Kunststoffabfälle müssen entsorgt werden. Im Sinne der Nachhaltigkeit brauchen wir neue Verfahren, um Kunststoffabfälle zu recyceln, denn nur ein Teil kann gereinigt und stofflich wiederverwertet werden. Das Hamburger Pyrolyseverfahren ist ein Weg, um aus solchen verschmutzten, vermischten und gefüllten Kunststoffen hohe Mengen an Gas und Öl als Einsatzstoff zurückzugewinnen. Walter Kaminsky stellt das Verfahren auf unserer SCHULBAU Messe in Kopenhagen am 13. und 14. Juni vor.
November 2022
Oft ist nachhaltiges Bauen nur auf energieeffiziente Techniken und umweltfreundliche Materialien beschränkt. Doch Nachhaltigkeit bei Bildungsbauten zielt viel weiter und sollte ganzheitlich betrachtet, geplant und betrieben werden. Aktuellste Ergebnisse aus dem Modellprojekt „Minus 30" präsentiert Architekt Sebastian Schuster, Partner bei Schmidt Plöcker Architekten, Frankfurt am Main, auf unserer SCHULBAU in Berlin am 23. und 24. November 2022.
Seite 1 von 1