News
Möbel10 Einträge
November 2022
Im Podcastgespräch stellt Stefan Rappold die Ludwig-Weber-Schule in Frankfurt am Main vor. Das Konzept des Bildungsbaus ist Multifunktionalität. Was muss dabei beachtet werden und wie sieht dies am Ende aus?
Juni 2022
Der Hamburger Senat hat den Haushaltsentwurf für die Jahre 2023/2024 beschlossen. Dass Bildung eines der zentralen Themen der Stadt ist, zeigt die Steigerung des Bildungsetats über drei Milliarden Euro.
Abgerundete Kanten und eine weiche, nachgebende Haptik, kennzeichnen die Weiterentwicklung der erfolgreichen Hakenfamilie 477 von HEWI. Die neuen, elastischen Haken von HEWI aus thermoplastischem Polyurethan (TPU) sorgen für mehr Sicherheit in Kindergärten, Kitas und Grundschulen. Das leicht nachgebende Material reduziert die Stoß- und damit die Verletzungsgefahr.
Mai 2022
Durch das spannende hochkarätig besetzte Programm vom Salon SCHULBAU kompakt führt Sie Maik Novotny, Architektur Stadt Text, freier Journalist und Autor in Wien.
Vom Wiener Büro PPAG architects haben wir beim Salon SCHULBAU kompakt Christian Wegerer zu Gast. Er spricht zum Top-Thema „Flexible Raumkonzepte und Möblierung" in der Expedithalle am 11. Mai 2022. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit ihm und vielen weiteren Expert*innen aus Österreich, Dänemark und Deutschland zum zukünftigen Bildungsbau aus!
April 2022
Aus dem Berliner Architekturbüro die Baupiloten, das kürzlich auch einen Standort in Innsbruck eröfnet hat, kommt Professorin Susanne Hofmann zum Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai. Sie spricht zum spannenden Thema „Raum- und Funktionskonzepte – zusammen mit den Nutzer*innen planen" und stellt Ihnen ganz praktische Beispiele vor.
Die österreichische Bundesregierung investiert 2,4 Milliarden Euro in den Neu- und Umbau sowie Sanierungen seiner Bundesschulen in den nächsten zehn Jahren. Beim Salon SCHULBAU kompakt am 11. Mai 2022 in Wien erfahren Sie vom Fachberater Thomas Müller, A2S – der Bildungseinrichter, wie sich inspirierende Lernumgebungen schaffen lassen.
Februar 2022
Warum und wie viel Bewegung für die Schüler*innen während des Unterrichtstages so wichtig ist und wie sich diese im Alltag gut integrieren lässt, darüber berichtet Professorin Dr. Anne Kerstin Reimers von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Am zweiten Tag der SCHULBAU in Frankfurt am Main referiert Professorin Susanne Hofmann, Inhaberin des Berliner Architekturbüros die Baupiloten BDA, zum hochaktuellen Thema „Multifunktionale Konzepte und flexible Möblierung" und stellt beispielgebende Projekte vor.
Oktober 2019
Wie unter Budgetvorgabe eine ausdifferenzierte Arbeitsumgebung für Schüler*innen herbeigeführt werden kann, erzählt auf der SCHULBAU in Frankfurt am Main der Architekt und Designer André Heukamp. Dabei wird er verraten, wie gemeinsam mit Schüler*innen und Pädagog*innen geplant und wie Möblierung kreativ genutzt werden kann.
Seite 1 von 1