SKIP TO CONTENT

Termine

2023:
Kurztrip Kopenhagen (DK) 11.-14. Juni 2023
Kopenhagen (DK) 13.-14. Juni 2023
Hamburg 19.-20. September 2023
Berlin 8.-9. November 2023

2024:
Stuttgart 28.-29. Februar 2024
Frankfurt a.M. 16.-17. April 2024

Kopenhagen (DK) 11.-12. Juni 2024
Köln 25.-26. September 2024
Berlin 27.-28. November 2024

Wir sprechen im Podcast mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz (v.r.n.l.).
Bild: privat

Der Schulbau muss in Zukunft nachhaltiger sein. Dabei ist nicht nur die Wahl des Baumaterials wichtig, sondern auch die Haustechnik, Dämmung und Architektur. So spielt der Modulbau eine wichtige Rolle, aber auch die Recyclingfähigkeit der eingesetzten Produkte. Wir interviewten dazu mit Holger Zimmer und Alexander Koblitz.

Holger Zimmer ist Vizepräsident der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen. Er ist davon überzeugt, dass nachwachsende Rohstoffe auch zu größerer Akzeptanz von Gebäuden in der Gesellschaft führen. Alexander Koblitz, Mitgeschäftsführer von kleyer.koblitz.letzel.freivogel Gesellschaft von Architekten aus Berlin verlangt drastische Änderungen im Reglement des Bauens, etwa im Brandschutz.

Beide sind überzeugt, dass moderne und nachhaltige Schulen ein neues Denken und die Neuentwicklung alter Standards erfordern. Allerdings müssen bei vielen Entscheidungen vor allem die Nutzer*innen mit einbezogen werden. Sie bestimmen, ob das technische Maximum überhaupt nötig ist oder ob es andere Lösungen geben darf. Ist womöglich Verzicht der richtige Weg. All diese Fragen beantworten die beiden Experten im aktuellen Podcast.



  Ausstellerfragen

Sergej Gorbunov
+49 (0)40 80 80 57 285
sergej.gorbunov@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Martina-Stefanie Weiss
+49 (0)40 80 80 57 282
martina.weiss@cubusmedien.de

  Messe- & Mediaberatung

Kirstin Ahrndt-Buchholz
+49 (0)40 80 80 57 281
kirstin.ahrndt-buchholz@cubusmedien.de

  Besucherfragen ⁄ Reisen

Assistenz der Verlagsleitung
+49 (0)40 80 80 57 287
hello@cubusmedien.de

Back to Top